MENU

 

Solarparks mit biodiversitätsfördernder Landwirtschaft

Die Landwirtschaft ist in vielfältiger Weise gefordert

Solarparks mit biodiversitätsfördernder Landwirtschaft werden auch in Zukunft eine wichtige Rolle für die heutigen Bedürfnisse spielen.

Landwirtschaft und Solarpark

Unsere landwirtschaftlichen Wurzeln motivieren uns, Landwirtschaft und Technologie sinnvoll zu verbinden.

Unser Ziel ist es, die Landwirtschaft als Hauptnutzung des Bodens im Solarpark zu erhalten und dies durch eine entsprechende Zertifizierung nachzuweisen. So können wir gemeinsam mit den Landwirten der Region die landwirtschaftlichen Flächen langfristig erhalten, ökologisch aufwerten und gleichzeitig einen Beitrag zur Erholung der Böden und zur Förderung der Artenvielfalt leisten.

ENERGIEWIRT

Gemeinsam neue Wege einschlagen

Sie als Flächeneigentümer haben landwirtschaftliche Flächen,
die Sie der Energieerzeugung zur Verfügung stellen möchten?


Als Landwirte denken wir in Generationen und sind der Meinung, dass trotz des Ausbaus von Photovoltaik-Freiflächenanlagen möglichst viel landwirtschaftliche Produktionsfläche erhalten bleiben sollte. Deshalb ist für uns die extensive Flächenbewirtschaftung von Solarparks ein Teil der zukünftigen Landwirtschaft.


Gemeinsam mit unseren Flächenpartnern wollen wir Energieerzeugung und Landwirtschaft in Einklang bringen, um die biologische Vielfalt zu fördern, zu erhalten und zu schützen. Gleichzeitig soll auf den Flächen kostengünstig und zuverlässig Energie erzeugt werden.

Beispielarten Photovoltaik-Freiflächen mit Bodennutzung:

BIODIV-PV

Mit unserer Bauweise entwickeln wir Solarparks zu sogenannten "Biodiversitäts-Solarparks" BioDiv-PV. In Verbindung mit einer extensiven Bewirtschaftung und der Schaffung von vielen ökologischen Maßnahmen entstehen Quelllebensräume für Flora und Fauna in unserer Agrarlandschaft.


Best Practice BioDiv-PV »
 

MOOR-PV

Doppelter Klimaschutz durch solare Energieerzeugung und Senkung von CO2-Ausstoß durch Wiedervernässung von Moorflächen im Solarpark.


Best Practice Moor-PV »
 

Das Besondere an den Solarparks der Wattmanufactur ist, dass alle Projekte im Eigenbestand verbleiben und es somit mit den Flächeneigentümern zu einer langfristigen Partnerschaft auf Augenhöhe kommt.

Mehrwerte für Flächeneigentümer »

Energie mit Mehrwert

Unsere ökologischen Solarparks bilden den Dreiklang aus sauberer Energieerzeugung vor Ort, extensiver Landwirtschaft und Förderung der Artenvielfalt.

Landwirtschaft »

BioDiv-PV | Agri-PV

Artenvielfalt »

Biodiversität